40 verschiedene Rezepte aus dem Backkartenset inkl. Tipps, Ideen und
vegane Rezeptvarianten mit Video
Torten
1
Biskuitrolle
Die Biskuitrolle, auch bekannt als Roulade, ist ein klassisches Dessert, das in vielen Ländern auf der ganzen Welt beliebt ist.
Torten
2
Erdbeertorte
Die Erdbeertorte, ein kulinarisches Meisterwerk aus zarten Böden, cremigen Füllungen und frischen Erdbeeren, hat eine lange Geschichte.
Torten
3
Käse-Sahne Torte
Mit der Zeit begannen Konditoren, die cremige Textur des Käsekuchens mit der Leichtigkeit von Sahne zu kombinieren. So entstand die Käse-Sahne-Torte.
Torten
4
Schwarzwälder Kirschtorte
Ihr charakteristisches Aussehen mit Schokoladenverzierungen, Kirschen und Sahnetupfen macht sie weltweit beliebt.
Torten
5
Grillagetorte
Die Grillagetorte besteht aus mehreren dünnen Schichten Biskuitteig, die mit einer leckeren Schokoladenbuttercreme gefüllt sind.
Torten
6
Schokotorte
Die Schokotorte ist ein zeitloser Klassiker, der die Herzen von Schokoladenliebhabern weltweit erobert hat.
Torten
7
New York Cheesecake
Die besondere cremige Konsistenz und der reiche Geschmack machen ihn zu einer Delikatesse.
Kuchen
8
Karottenkuchen
Der Karottenkuchen, auch als Rüblikuchen bekannt, hat eine interessante historische Entwicklung
Kuchen
9
Nusskuchen
Die Kombination aus gemahlenen Nüssen, Mehl, Eiern und Zucker machte den Nusskuchen zu einem Favoriten in vielen Haushalten.
Kuchen
10
Apfel-Streuselkuchen
Die Zugabe von Äpfeln verleiht dem Kuchen eine erfrischende Fruchtnote und macht ihn zu einem perfekten Begleiter für eine Tasse Kaffee oder Tee.
Kuchen
11
Marmorkuchen
Der Marmorkuchen, auch bekannt als Zebra- oder Marmor-Gugelhupf, ist ein Klassiker unter den Kuchenrezepten.
Kuchen
12
Donauwelle
Der Kuchen ist eine Hommage an die malerische Donaulandschaft und ihre charakteristischen Wellen.
Kuchen
13
Beerenkuchen
Dieser Kuchen sind bekannt für ihre erfrischende Süße, die von den natürlichen Aromen der Beeren herrührt.
Kleingebäck
14
Nussecken
Sie sind bekannt für ihre Kombination aus knusprigem Teig und dem süß-nussigen Aroma der Füllung.
Kleingebäck
15
Zimtschnecken
Zimtschnecken, auch bekannt als Zimtrollen oder Cinnamon Rolls, haben ihre Wurzeln in Schweden, wurden aber im Laufe der Zeit zu einem internationalen Backklassiker.
Kleingebäck
16
Puddingteilchen
Die dänischen Teilchen sind berühmt für ihre zarte, blättrige Struktur und ihre köstlichen Füllungen, von denen Pudding eine der beliebtesten ist.
Kleingebäck
17
Muffins
Der Begriff "Muffin" wurde erstmals im 18. Jahrhundert verwendet, um ein kleines, rundes, weiches Brot zu beschreiben, das in speziellen Pfannen gebacken wurde.
Kleingebäck
18
Belgische Waffeln
Belgische Waffeln sind bekannt für ihre knusprige Außenseite und ihren weichen, luftigen Kern. Sie wurden international bekannt, als sie auf der Weltausstellung in New York 1964 vorgestellt wurden.
Kleingebäck
19
Brownies
Brownies wurden schnell beliebt und zu einem festen Bestandteil von amerikanischen Backrezepten.
Kleingebäck
20
Blätterteigtaschen
Die Geschichte des Blätterteigs reicht bis ins antike Griechenland zurück, wo ähnliche Teigarten bereits bekannt waren.
Kleingebäck
21
Quiche Lorraine
Quiche Lorraine ist ein berühmtes französisches Gericht aus Lothringen, einer Region im Nordosten Frankreichs.
Kleingebäck
22
Schokocroissants
Die Kombination aus buttrigem, luftigem Teig und süßer Schokolade hat sich zu einem internationalen Favoriten entwickelt.
Kekse
23
Vanillekipferl
Diese zarten, halbmondförmigen Kekse sind ein fester Bestandteil der österreichischen und deutschen Weihnachtsbäckerei.
Kekse
24
Zimtsterne
Die Ursprünge des Rezepts sind im Mittelalter zu finden. In alten Zeiten galten Gewürze wie Zimt, Nelken und Kardamom als kostbare Güter.
Kekse
25
Schoko Crossies
Dieses einfache, aber köstliche Rezept hat sich zu einem Klassiker entwickelt und wird oft zu verschiedenen Anlässen, insbesondere zu Weihnachten, genossen.
Kekse
26
American Cookies
Die ersten Aufzeichnungen über Cookies in den USA stammen aus dem 18. Jahrhundert, als schottische und niederländische Einwanderer ihre Backtraditionen mitbrachten.
Kekse
27
Haferflockenkekse
Während des Zweiten Weltkriegs wurden Haferflockenkekse aufgrund ihrer gesunden Zutaten und des nahrhaften Charakters weit verbreitet.
Kekse
28
Cantuccini
Cantuccini, auch bekannt als Biscotti, sind traditionelle italienische Mandelkekse, die ihren Ursprung in der Region Toskana haben.
Kekse
29
Spritzgebäck
Spritzgebäck in vielen Ländern populär, vor allem während der Weihnachtszeit.
Vegan
30
Vegane Donuts
In den letzten Jahren hat die vegane Ernährung an Popularität gewonnen, und somit entstand die Idee, traditionelle Donuts ohne tierische Produkte herzustellen.
Vegan
31
Veganer Schokokuchen
Die vegane Variante des Schokoladenkuchens wurde in den letzten Jahrzehnten mit dem Aufkommen pflanzlicher Lebensmittelprodukte populär.
Vegan
32
Veganer Apfelstrudel
Die Geschichte des Apfelstrudels reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als das Rezept erstmals in gedruckten Kochbüchern auftauchte.
Vegan
33
Veganer Käsekuchen
In der griechischen Antike gab es bereits Käsekuchenrezepte, die sich im Laufe der Zeit über verschiedene Kulturen hinweg verbreitet haben.
Vegan
34
Vegane Vanillecupcakes
Die Idee, Kuchen in kleinen Tassen (engl. "cups") zu backen, führte zu dem Namen "cupcakes".
Vegan
35
Veganer Berliner
Die vegane Version des Berliners ist eine moderne Adaption, die tierfreundliche Zutaten verwendet und den köstlichen Geschmack des traditionellen Gebäcks bewahrt.
Vegan
36
Vegane Kokosmakronen
Kokosmakronen sind ein klassisches Gebäck, das besonders während der Weihnachtszeit beliebt ist.
Brot
37
Bananenbrot
Das Bananenbrot ist zu einem beliebten Backwerk geworden, das oft übrig gebliebene Bananen in köstliche Leckereien verwandelt.
Brot
38
Dinkelvollkornbrot
Dinkelvollkornbrot wird heute für seine nahrhaften Eigenschaften und den rustikalen Geschmack geschätzt.
Brot
39
Ciabatta
Ciabatta ist aufgrund seines luftigen Inneren und seiner knusprigen Kruste weltweit beliebt.
Brot
40
Hefezopf
Der Hefezopf, auch als Osterzopf bekannt, ist ein traditionelles Gebäck, das in vielen Kulturen, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zu festlichen Anlässen wie Ostern oder Erntedankfest serviert wird.