Mehr über das Rezept
Die Biskuitrolle, auch bekannt als Swiss Roll oder Roulade, hat eine lange Geschichte in der Welt des Backens. Die Ursprünge des Biskuits gehen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als Biskuitteig erstmals in Rezepten auftauchte. Die moderne Form der Biskuitrolle entwickelte sich jedoch im 19. Jahrhundert in Frankreich und wurde schnell in ganz Europa beliebt. Heute ist die Biskuitrolle ein vielseitiges Gebäck, das in verschiedenen Ländern und Kulturen zubereitet und genossen wird.
Tipps beim Zubereiten:
Luftiger Biskuitteig: Achte darauf, den Biskuitteig gut zu schlagen, um Luft einzuarbeiten. Dies führt zu einem leichten und luftigen Teig. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif, bevor du es vorsichtig unter den Teig hebst.
Vorsichtiges Rollen: Rolle den Biskuitteig vorsichtig aus, während er noch warm ist und mit einem Geschirrtuch bedeckt ist. Dies verhindert, dass der Teig bricht, wenn du ihn aufrollst.
Füllung: Die Füllung kann variieren. Klassischerweise wird die Biskuitrolle mit Sahne und Marmelade gefüllt. Du kannst jedoch kreativ werden und verschiedene Füllungen verwenden, wie Schokoladencreme, Frischkäse-Frosting, oder Früchte und Nüsse.
Gleichmäßige Verteilung: Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig auf dem Biskuit verteilt ist, bevor du die Rolle aufrollst. Dies sorgt für eine perfekte Struktur und Geschmack in jedem Bissen.
Ideen beim Zubereiten:
Schokoladenliebhaber-Rolle: Füge Kakaopulver zum Biskuitteig hinzu, um einen schokoladigen Teig zu erhalten. Fülle die Rolle mit einer reichen Schokoladencreme und streue gehackte Schokolade darüber.
Fruchtige Variation: Fülle die Biskuitrolle mit anderen frischen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren und einer Schicht Frischkäse-Frosting. Die Frische der Beeren und die Cremigkeit des Frostings harmonieren perfekt.
Nuss-Nougat-Rolle: Verbreite eine Schicht Nuss-Nougat-Creme auf dem Biskuitteig und füge gehackte geröstete Nüsse hinzu, bevor du die Rolle aufrollst. Dies ergibt eine köstliche Kombination aus süßem und knusprigem Geschmack.
Exotische Note: Fülle die Biskuitrolle mit einer Mischung aus Kokosmilch, Ananasstücken und einer Prise Zimt für eine exotische Geschmacksexplosion.
Veganes Rezept aus dem Video*
Wir haben die besten veganen Rezepte getestet und hier zusammengefasst. Wir danken für dem Autor des Videos für die tolle Variante, sodass wir das Backrezept auch vegan genießen können!
Dauer:
55 Minutes
Backzeit
55 Minuten
Stück:
1 Stück
Kategorie:
Torten
Zutaten
Für die Sahne-Creme:
2 Päckchen Vanillezucker
4 TL San-apart oder 2 Päckchen Sahnesteif
400 ml gekühlte pflanzliche Sahne zum Aufschlagen
Für das Himbeer-Kompott:
½ Packung Vanille-Puddingpulver oder 20 g Mais-/Speisestärke
2 EL Zucker oder nach Geschmack
180 g Tiefkühl-Himbeeren
120 ml roter Fruchtsaft oder Wasser
Für den Kuchen:
2 TL Apfelessig
45 g Rapsöl
300 ml Sprudelwasser
150 g Zucker und zusätzliches Zucker zum Bestreuen
Eine Prise Salz
Eine Prise gemahlene Vanille
½ TL Xanthan
1 TL Natron
2 TL Backpulver
½ Packung Vanille-Puddingpulver/20 g Mais-/Speisestärke
240 g Weizenmehl
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung des Backblechs
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Vorbereitung des Biskuits
In einer Schüssel Mehl, Puddingpulver, Backpulver, Xanthan und Vanille sieben. Zucker, Natron und Salz hinzufügen und gut vermengen.
Schritt 3: Zubereitung des Teigs
In einem separaten Behälter Sprudelwasser, Öl und Apfelessig vermengen. Die sprudelnde Mischung in die Mehlmischung gießen und zu einem Teig verrühren. Der Teig wird klebrig und zäh sein, das ist normal und wichtig für die spätere Rollbarkeit.
Schritt 4: Backen des Biskuits
Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 18-20 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun ist. Die genaue Backzeit kann variieren, also auf die Melodie des Backofens hören und den Biskuit rechtzeitig herausnehmen.
Schritt 5: Vorbereitung für das Rollen
Den gebackenen Biskuit kurz abkühlen lassen. Währenddessen ein Geschirrtuch großzügig mit Zucker bestreuen. Den Biskuit mit der glänzenden Oberseite nach unten auf das gezuckerte Geschirrtuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen und den Biskuit mithilfe des Geschirrtuchs zu einer festen Roulade aufrollen. Die Roulade beiseitelegen, damit sie ausruhen kann.
Schritt 6: Zubereitung des Himbeer-Kompotts
Die aufgetauten Himbeeren mit der Hälfte des Safts in einen Topf geben und erhitzen. In einer kleinen Schüssel Vanille-Puddingpulver, restlichen Saft und Zucker vermengen. Diese Mischung in die Himbeeren geben und unter ständigem Rühren zu einem köstlichen Kompott kochen. Das Kompott abkühlen lassen.
Schritt 7: Zubereitung der Sahne-Creme
Pflanzliche Sahne, San-apart und Vanillezucker mit einem Handmixer zu einer fluffigen Creme aufschlagen.
Schritt 8: Füllen und Rollen der Biskuitrolle
Den Biskuit vorsichtig ausrollen und überschüssigen Zucker abfallen lassen. Eine Schicht Sahne-Creme und Himbeer-Kompott gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen, dabei an den Rändern Platz lassen. Die Roulade wieder zu einer festen Roulade aufrollen.
Schritt 9: Dekoration
Die Biskuitrolle mit der restlichen Sahne-Creme bestreichen und nach Belieben mit frischen Himbeeren, Johannisbeeren oder anderen Dekorationen verzieren.