top of page

Donauwelle

Mehr über das Rezept

Die Donauwelle ist ein klassisches deutsches Kuchenrezept, das seinen Ursprung in den 1930er Jahren hat. Der Kuchen ist eine Hommage an die malerische Donaulandschaft und ihre charakteristischen Wellen. Er wurde erstmals in deutschen Konditoreien populär und ist seitdem ein fester Bestandteil der deutschen Backtradition geworden. Die Donauwelle besteht aus einer Schicht aus hellem Rührteig, einer Schicht aus Schokoladen-Rührteig und einer Schicht Kirschkompott, abgerundet mit einer Schicht Schokoladenglasur und oft verziert mit Sahnetupfen.


Tipps beim Zubereiten:


  1. Gleichmäßige Schichten: Achte darauf, dass die Schichten des Kuchens gleichmäßig dick sind, um einen ausgewogenen Geschmack zu gewährleisten. Verwende eine Teigkarte oder einen Spatel, um die Teigschichten gleichmäßig zu verteilen.

  2. Zeitpunkt des Kirschkompotts: Füge das Kirschkompott auf den hellen Rührteig, bevor du den Schokoladenrührteig darauf gibst. Dadurch bleibt das Kompott zwischen den beiden Teigschichten und bildet eine leckere Füllung.

  3. Vorsichtiges Schichten: Schichte den Schokoladen-Rührteig vorsichtig auf den hellen Rührteig, um eine klare Trennung der Schichten zu erhalten. Du kannst den Teig mit einem Löffel oder einer Teigkarte gleichmäßig verteilen.


Ideen beim Zubereiten:


  1. Zusätzliche Früchte: Variiere den Kuchen, indem du neben dem Kirschkompott auch andere Früchte verwendest, wie zum Beispiel Himbeeren oder Aprikosen. Dies verleiht dem Kuchen eine erfrischende Note und eine interessante Farbpalette.

  2. Vanillepudding-Füllung: Füge eine Schicht Vanillepudding zwischen dem Kirschkompott und dem Schokoladen-Rührteig hinzu. Dies verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Cremigkeit und einen köstlichen Geschmackskontrast.

  3. Bunte Dekoration: Verziere die Oberfläche des Kuchens mit bunter Lebensmittelfarbe, Schokoladenraspeln, oder bunten Streuseln. Dies gibt dem Kuchen ein festliches Aussehen, das perfekt für besondere Anlässe ist.

Veganes Rezept aus dem Video*

Wir haben die besten veganen Rezepte getestet und hier zusammengefasst. Wir danken für dem Autor des Videos für die tolle Variante, sodass wir das Backrezept auch vegan genießen können! 

Dauer:

45 Minuten

Backzeit

30 Minuten

Stück:

12 Stück

Kategorie:

Kuchen

Zutaten

Für den Teig:


  • 350 ml Mineralwasser

  • 300 g Zucker

  • 200 ml neutrales Pflanzenöl

  • 80 ml Hafermilch (Sojamilch)

  • 550 g Mehl (Type 405)

  • 1 Pck. Backpulver

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 2 Gläser Schattenmorellen (Abtropfgewicht 720g)

  • 3 EL Backkakao


Für die Vanillecreme:


  • 650 ml Hafermilch

  • 120 g Zucker

  • 2 Pck. veganes Vanillepuddingpulver

  • 200 g vegane Margarine


Für die Glasur:


  • 250 g vegane Zartbitterschokolade

  • 2 EL vegane Margarine

Zubereitung

Schritt 1: Backofen vorbereiten und Kirschen abtropfen lassen


  • Backblech (38 x 45 cm) einfetten und den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.

  • Schattenmorellen abtropfen lassen.


Schritt 2: Teig für den hellen Boden vorbereiten


  • 550 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, 300 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker in einer Schüssel mischen.

  • Mineralwasser (350 ml) und neutrales Pflanzenöl (200 ml) hinzufügen und mit den Schneebesen des Handrührgerätes 2 Minuten verrühren.

  • Die Hälfte des Teiges auf das vorbereitete Blech geben und glattstreichen.


Schritt 3: Teig für den dunklen Boden und Kirschenschicht vorbereiten


  • Übrigen Teig mit Backkakao (3 EL) und Hafermilch (80 ml) vermengen.

  • Den dunklen Teig auf dem hellen Teig verteilen.

  • Abgetropfte Schattenmorellen gleichmäßig darauf verteilen und 30 Minuten backen.

  • Komplett auskühlen lassen.


Schritt 4: Pudding zubereiten


  • 2 Pck. veganes Vanillepuddingpulver mit 120 g Zucker vermengen.

  • 4-5 EL Hafermilch abnehmen und mit dem Puddingpulver-Zucker-Gemisch verrühren.

  • Übrigen Milchersatz (650 ml) aufkochen, die Puddingmischung einrühren und kurz aufkochen lassen.

  • Den Pudding in eine Schüssel abfüllen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Kühlstellen, bis er komplett ausgekühlt ist.


Schritt 5: Creme für die Füllung vorbereiten


  • 200 g vegane Margarine schaumig schlagen.

  • Den kalten Pudding esslöffelweise zur Margarine hinzufügen und unterrühren.

  • Die Creme auf dem ausgekühlten Kuchenboden verstreichen.


Schritt 6: Schokoladenguss zubereiten und Kuchen verzieren


  • 250 g vegane Zartbitterschokolade grob hacken und über dem Wasserbad schmelzen.

  • 2 EL vegane Margarine hinzufügen und etwas abkühlen lassen.

  • Den Schokoladenguss esslöffelweise auf die Creme geben und vorsichtig verstreichen.

  • Den Kuchen in Stücke schneiden, bevor die Kuvertüre fest wird.

  • Bis zum Servieren kaltstellen. Guten Appetit!

*Das folgende Rezept ist vom Video übernommen, von uns getestet und dient lediglich einfachen Übersicht.
Eigentümer ist der Autor des Videos selbst.

  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube
  • Pinterest
  • NEUBACH HOME Cocktail Karten –50 Cocktail Rezepte im Set - extra wasserabweisend - DIN A6 - schrittw

©2023 von Neubach Home

Diese Website (Seite) kann Affiliate-Links enthalten (s. Datenschutzerklärung).

Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

bottom of page