top of page

Karottenkuchen

Mehr über das Rezept

Der Karottenkuchen, auch als Rüblikuchen bekannt, hat eine interessante historische Entwicklung. Während Karotten in Kuchen in Europa bereits im Mittelalter verwendet wurden, wurde der Karottenkuchen in seiner modernen Form in den USA während des Zweiten Weltkriegs populär. Während dieser Zeit waren Lebensmittel knapp, und Hausfrauen begannen, Karotten als Ersatz für teurere Zutaten wie Zucker und Süßstoffe in Kuchen zu verwenden. Dies führte zu einem erstaunlichen kulinarischen Erbe - einem Kuchen, der nicht nur köstlich ist, sondern auch eine gesunde Note enthält.


Tipps beim Zubereiten:


  1. Frische Karotten: Verwende frische Karotten und reibe sie fein. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Textur im Kuchen, sondern auch für eine süße und saftige Note.

  2. Feuchtigkeit bewahren: Karottenkuchen neigen dazu, trocken zu werden, wenn sie überbacken werden. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen und teste die Garstufe mit einem Zahnstocher in der Mitte. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

  3. Gewürze hinzufügen: Karottenkuchen profitieren von Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss und Ingwer. Diese Gewürze verleihen dem Kuchen Wärme und Tiefe im Geschmack.


Ideen beim Zubereiten:


  1. Frostings und Toppings: Karottenkuchen harmoniert wunderbar mit verschiedenen Frostings wie klassischer Cream Cheese Frosting, Zitronen-Glasur oder einer Schicht Puderzucker. Du kannst den Kuchen auch mit gerösteten Walnüssen oder gehackten Pistazien bestreuen, um eine knusprige Textur hinzuzufügen.

  2. Füllungen und Schichten: Du kannst den Karottenkuchen in Schichten schneiden und zwischen den Schichten eine Schicht Frischkäse-Frosting auftragen. Alternativ kannst du den Kuchen mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade bestreichen, bevor du das Frosting aufträgst. Dies verleiht dem Kuchen eine zusätzliche fruchtige Note.

Veganes Rezept aus dem Video*

Wir haben die besten veganen Rezepte getestet und hier zusammengefasst. Wir danken für dem Autor des Videos für die tolle Variante, sodass wir das Backrezept auch vegan genießen können! 

Dauer:

10 Minuten

Backzeit

50 Minuten

Stück:

1 Stück

Kategorie:

Kuchen

Zutaten

Kuchen:


  • 125 g glutenfreies Allzweckmehl

  • 125 ml Mandelmilch)

  • 130 g geriebener Apfel

  • 70 g Zucker

  • 50 g Sultaninen

  • 125 g gemahlene Nüsse

  • 1 Prise Salz

  • 1/4 TL Zimt, Kardamon und Nelkenpulver

  • 1 EL Zitronensaft

  • 30 g Zucker

  • 3 TL Backpulver

  • 200 g geriebene Karotten (4 Karotten)

  • 100 ml Rapsöl


Glasur:


  • Saft einer halben Zitrone

  • 7 EL Puderzucker

  • Gehackte Pistazien zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 1: Backofen vorheizen und Form vorbereiten


  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  • Boden einer ca. 24 cm Springform mit Backpapier auslegen und den Formenrand einfetten.


Schritt 2: Karotten und Äpfel vorbereiten


  • Karotten schälen und fein reiben.

  • Apfel mit Schale fein reiben und mit 1 EL Zitronensaft mischen.

  • Sultaninen unter die geriebenen Äpfel mischen.


Schritt 3: Teig vorbereiten


  • Nüsse, Mehl, Backpulver, Salz, Gewürze und Zucker in einer Schüssel mischen.

  • Milch und Rapsöl hinzufügen und unterrühren.

  • Geriebene Karotten und Äpfel unterheben, bis der Teig gleichmäßig ist.


Schritt 4: Kuchen backen


  • Teig in die vorbereitete Form füllen.

  • Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 45 – 50 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist.

  • Herausnehmen und den Kuchen abkühlen lassen.


Schritt 5: Puderzucker-Glasur zubereiten und dekorieren


  • Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.

  • Glasur auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

  • Nach Belieben mit gehackten Pistazien bestreuen.

*Das folgende Rezept ist vom Video übernommen, von uns getestet und dient lediglich einfachen Übersicht.
Eigentümer ist der Autor des Videos selbst.

  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube
  • Pinterest
  • NEUBACH HOME Cocktail Karten –50 Cocktail Rezepte im Set - extra wasserabweisend - DIN A6 - schrittw

©2023 von Neubach Home

Diese Website (Seite) kann Affiliate-Links enthalten (s. Datenschutzerklärung).

Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

bottom of page