![](https://static.wixstatic.com/media/760465_649567c54dd140108249d38d37d79d74~mv2.png/v1/fill/w_750,h_470,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image-empty-state.png)
Mehr über das Rezept
Puddingteilchen, auch bekannt als Danish oder Dänische Teilchen, haben eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich stammen sie aus Dänemark, aber sie haben sich schnell in vielen europäischen Ländern und darüber hinaus verbreitet. Die dänischen Teilchen sind berühmt für ihre zarte, blättrige Struktur und ihre köstlichen Füllungen, von denen Pudding eine der beliebtesten ist. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Variationen entwickelt, wobei die Füllungen von Schokolade bis hin zu Früchten reichen.
Tipps beim Zubereiten:
Blätterteig: Die Basis eines guten Puddingteilchens ist ein perfekt zubereiteter Blätterteig. Dieser sollte butterig, zart und gleichzeitig luftig sein. Es ist wichtig, den Teig gut zu kühlen und ihn zwischen den Faltvorgängen ausreichend ruhen zu lassen, um die Schichtenbildung zu fördern.
Puddingfüllung: Bereite die Puddingfüllung mit hochwertiger Vanillepuddingcreme zu. Achte darauf, dass der Pudding nicht zu flüssig ist, damit er nicht aus dem Teig herausläuft. Kühle die Füllung vor dem Gebrauch, um die Konsistenz zu verbessern.
Gleichmäßigkeit: Achte darauf, dass du die Füllung gleichmäßig über den ausgerollten Teig verteilst, damit jedes Teilchen beim Backen die gleiche Menge an Füllung enthält. Dies gewährleistet einen konsistenten Geschmack.
Ideen beim Zubereiten:
Fruchtige Variation: Experimentiere mit verschiedenen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Aprikosen als Füllung. Du kannst die Früchte vorher leicht karamellisieren oder in einer dünnen Schicht Marmelade einkochen, um eine intensivere Geschmacksnote zu erhalten.
Nussfüllung: Füge der Puddingfüllung gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um eine angenehme Textur und einen nussigen Geschmack zu erzielen. Dies verleiht den Teilchen einen zusätzlichen Crunch.
Schokoladentopping: Tauche die gebackenen und leicht abgekühlten Puddingteilchen in geschmolzene Schokolade und lass sie dann trocknen. Dies verleiht den Teilchen nicht nur einen köstlichen Schokoladengeschmack, sondern auch eine glänzende Oberfläche.
Veganes Rezept aus dem Video*
Wir haben die besten veganen Rezepte getestet und hier zusammengefasst. Wir danken für dem Autor des Videos für die tolle Variante, sodass wir das Backrezept auch vegan genießen können!
Dauer:
15 Minuten
Backzeit
20 Minuten
Stück:
10 Stück
Kategorie:
Kleingebäck
Zutaten
Für den Teig:
1 Prise Salz
30 g Pflanzliche Margarine
125 ml Pflanzliche Milch
1/2 Hefe (Würfel), frisch
1 TL Zimt
1/2 TL Vanille Aroma
50 g Pflanzliches Protein (z.B. Vanille)
50 g Erythrit
200 g Mehl
Für den Pudding:
500 ml Sojamilch
30 g Pflanzliches Proteinpulver (z.B. Vanille oder neutral)
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
4 EL Erythrit
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
Mehl, Protein, Erythrit, Salz und Zimt in einer Schüssel vermengen.
Milch, Margarine und Vanille Aroma in einem Topf erwärmen.
Halben Hefewürfel zerbröseln und in der Milch-Margarine-Mischung auflösen.
Die Hefe-Milch-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und für ca. 7-10 Minuten durchkneten.
Schritt 2: Teig gehen lassen
Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig für ca. 45-60 Minuten gehen lassen.
Schritt 3: Pudding zubereiten
Währenddessen den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten.
Schritt 4: Teig formen
Den gegangenen Teig ausrollen und in gleich große Vierecke schneiden. Etwa 10 Stück sollten entstehen.
Schritt 5: Füllung hinzufügen
Den Pudding in die Mitte der Teigvierecke geben.
Die Ränder der Vierecke zusammenklappen, um die Teilchen zu formen.
Schritt 6: Backen
Die Teilchen für etwa 20 Minuten bei 180 Grad im Backofen backen, bis sie goldbraun sind.
Schritt 7: Verzieren und servieren
Gegebenenfalls mit Puderzucker bestreuen.
Die leckeren Puddingteilchen genießen!