![](https://static.wixstatic.com/media/760465_326bff330f554466b138e2c33cb7dd92~mv2.png/v1/fill/w_750,h_470,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image-empty-state.png)
Mehr über das Rezept
Quiche Lorraine ist ein berühmtes französisches Gericht aus Lothringen, einer Region im Nordosten Frankreichs. Der Ursprung des Rezepts geht auf das deutsche Königreich Lothringen im Mittelalter zurück. Die Bezeichnung "Quiche" leitet sich vom deutschen Wort "kuchen" ab, was Kuchen bedeutet. Die ursprüngliche Quiche Lorraine enthielt nur Speck, Eier und Sahne. Im Laufe der Jahre wurden viele Varianten entwickelt, die oft mit Zwiebeln, Käse oder Gemüse ergänzt werden.
Tipps beim Zubereiten:
Teig vorbacken: Um ein durchweichen des Teigs zu verhindern, ist es möglich, den Teigboden vor dem Hinzufügen der Füllung für einige Minuten kurz vorzubacken. Dadurch bildet sich eine Schutzschicht, die verhindert, dass der Teig zu feucht wird.
Sahne und Eier: Die Mischung aus Sahne und Eiern bildet die Grundlage für die Füllung. Es ist wichtig, diese gut zu verquirlen, um eine gleichmäßige Textur zu erreichen. Gewürze wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss können für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt werden.
Speck: Traditionell wird für Quiche Lorraine Speck verwendet. Es ist ratsam, den Speck vor dem Hinzufügen zur Füllung anzubraten, um überschüssiges Fett zu entfernen.
Ideen beim Zubereiten:
Zwiebel-Quiche: Füge zu der Grundmischung von Sahne, Eiern und Speck angebratene Zwiebeln hinzu. Die süße Note der Zwiebeln ergänzt den salzigen Speck perfekt.
Spinat-Quiche: Füge frischen Spinat oder gut abgetropften gefrorenen Spinat zur Füllung hinzu. Spinat-Quiche ist eine köstliche vegetarische Variante.
Käse-Quiche: Füge geriebenen Käse wie Gruyère, Emmentaler oder Cheddar zur Füllung hinzu. Der Käse schmilzt während des Backens und verleiht der Quiche eine cremige Textur.
Tomaten-Basilikum-Quiche: Schichte dünn geschnittene Tomatenscheiben und frisches Basilikum auf dem Teigboden, bevor du die Ei-Sahne-Mischung hinzufügst. Diese Kombination verleiht der Quiche eine frische, mediterrane Note.
Veganes Rezept aus dem Video*
Wir haben die besten veganen Rezepte getestet und hier zusammengefasst. Wir danken für dem Autor des Videos für die tolle Variante, sodass wir das Backrezept auch vegan genießen können!
Dauer:
20 Minuten
Backzeit
25 Minuten
Stück:
1 Quiche
Kategorie:
Kleingebäck
Zutaten
Teig:
100 g Dinkelvollkornmehl
100 g Dinkelmehl Type 1050
2 EL Leinsamen, geschrotet
1 TL Salz
1/4 TL Backpulver
100 g kalte pflanzliche Margarine z.B. Alsan bio
2-3 EL kaltes Wasser
Gemüse nach Wahl (ca. 700 g), z.B.:
Brokkoli
Karotten
Lauch
Zwiebeln
Kartoffeln
Blumenkohl
Paprika
Zucchini
Tomaten
Mais, etc.
Salz, Pfeffer, Kräuter, Schwarzkümmel, etc.
Guss:
300 g Seidentofu
200-300 ml Wasser
Ca. 1 TL Kala Namak Salz
1 TL Kurkuma
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
In einer Schüssel die trockenen Zutaten vermengen.
Butter hinzufügen und in die Mehlmischung verreiben, bis ein krümeliger Teig, ähnlich wie Parmesan, entsteht.
Wasser hinzufügen und zu einem Teigklumpen verkneten.
Schritt 2: Teig vorbacken
Ein Wähenblech einfetten und den Teig gleichmäßig andrücken, dabei einen hohen Rand hochziehen.
Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im Kühlschrank ruhen lassen.
Bei ca. 180 Grad Umluft für 10 Minuten vorbacken.
Schritt 3: Gemüse vorbereiten
Gemüse waschen, schälen (falls nötig) und in kleine Stücke schneiden. Hartes Gemüse kleiner schneiden als weiches.
Gemüse mit wenig Öl in einer Bratpfanne andünsten, dabei einen Deckel verwenden. Nach Belieben würzen.
Schritt 4: Guss zubereiten
Die Zutaten für den Guss im Mixer oder mit einem Pürierstab glatt mixen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Schritt 5: Gemüse auf dem Teig verteilen
Das gedünstete Gemüse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig verteilen.
Den vorbereiteten Guss über das Gemüse gießen.
Schritt 6: Backen
Die Wähe im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze oder Umluft in der unteren Backofenhälfte etwa 20-30 Minuten backen, bis der Boden durchgebacken ist und eine goldbraune Farbe hat.
Die Wähe aus dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen, bevor sie aus der Form genommen wird. Guten Appetit!