![](https://static.wixstatic.com/media/760465_486caac38ba9451199ead3460f24bd83~mv2.png/v1/fill/w_750,h_470,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image-empty-state.png)
Mehr über das Rezept
Die Vanillekipferl sind ein klassisches Weihnachtsgebäck und haben ihre Wurzeln in Österreich. Diese zarten, halbmondförmigen Kekse sind ein fester Bestandteil der österreichischen und deutschen Weihnachtsbäckerei. Die Tradition der Kipferl reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als österreichische Bäcker die Form des Halbmonds symbolisierten, um die Niederlage der osmanischen Türken in der Schlacht von Wien zu feiern.
Tipps beim Zubereiten:
Mandelgemahl: Verwende gemahlene Mandeln von hoher Qualität für ein intensiveres Aroma und eine bessere Textur. Du kannst Mandeln auch selbst mahlen, um frisches Mandelmehl zu bekommen.
Kalte Butter: Die Butter sollte kalt, aber nicht zu hart sein. Dadurch wird der Teig zart und bröselig. Du kannst die Butter in kleine Stücke schneiden und kurz vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen.
Puderzucker zum Wälzen: Nach dem Backen werden die Vanillekipferl in Puderzucker gewälzt, wenn sie noch warm sind. Dadurch haftet der Puderzucker besser und gibt den Kipferln eine süße, zarte Kruste.
Ideen beim Zubereiten:
Schokoladenkipferl: Füge dem Teig geriebene Schokolade oder Kakaopulver hinzu, um Schokoladenvanillekipferl herzustellen. Der schokoladige Geschmack harmoniert perfekt mit der zarten Vanille.
Nusskipferl: Ersetze einen Teil der Mandeln durch gemahlene Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse. Dadurch erhältst du eine reichhaltigere Textur und einen zusätzlichen Nussgeschmack.
Zitronenkipferl: Gib etwas abgeriebene Zitronenschale zum Teig, um eine erfrischende Zitrusnote hinzuzufügen. Die Kombination von Zitrone und Vanille ist köstlich und belebend.
Orangenkipferl: Verleihe den Kipferln einen fruchtigen Twist, indem du Orangenschale oder Orangenextrakt hinzufügst. Dies verleiht den Kipferln ein subtiles Orangenaroma.
Veganes Rezept aus dem Video*
Wir haben die besten veganen Rezepte getestet und hier zusammengefasst. Wir danken für dem Autor des Videos für die tolle Variante, sodass wir das Backrezept auch vegan genießen können!
Dauer:
15 Minuten
Backzeit
15 Minuten
Stück:
20 Stück
Kategorie:
Kekse
Zutaten
50 g Puderzucker + mehr zum Bestäuben
125 g Weizen- oder Dinkelmehl
1 Prise Salz
115 g Vegane Butter oder Margarine (zimmerwarm)
1 Pck. Vanillezucker oder gemahlene Vanille*
75 g gemahlene Mandeln
½ EL Mais- oder Speisestärke oder Vanille-Puddingpulver
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
In einer Rührschüssel Mehl, Salz, Speisestärke, gemahlene Mandeln, Puderzucker und Vanillezucker vermengen.
Zimmerwarme vegane Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles entweder mit den Knethaken eines Handmixers oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Schritt 2: Teig formen und kühlen
Den Teig zu einer ca. 3-4 cm dicken Rolle formen und in zwei Hälften teilen.
Die Teigrollen fest in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Schritt 3: Ofen vorheizen und Blech vorbereiten
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 4: Teig verarbeiten
Die Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Messer in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden.
Jede Scheibe zu einer kleinen Rolle formen, dabei die Enden etwas dünner machen.
Beide Enden zueinander biegen, um eine Mondform zu gestalten.
Die geformten Kipferl auf das vorbereitete Blech legen.
Schritt 5: Backen
Die Kipferl im vorgeheizten Ofen etwa 12 Minuten backen, bis die Enden leicht bräunlich werden.
Anschließend die Kipferl vollständig auf dem Blech auskühlen lassen.
Schritt 6: Verzieren und servieren
Die abgekühlten Kipferl mit Puderzucker bestäuben.
Die Kipferl sind nun fertig zum Genießen! Guten Appetit!