top of page

Zimtschnecken

Mehr über das Rezept

Zimtschnecken, auch bekannt als Zimtrollen oder Cinnamon Rolls, haben ihre Wurzeln in Schweden, wurden aber im Laufe der Zeit zu einem internationalen Backklassiker. Der Ursprung dieses köstlichen Gebäcks geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als Zimt, ein teures Gewürz, aus Asien nach Europa importiert wurde. Wohlhabende Familien zeigten ihren Reichtum, indem sie Zimt großzügig in verschiedenen Gerichten, einschließlich Backwaren, verwendeten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Zimtschnecken zu einem Symbol für Gemütlichkeit und Genuss in vielen Kulturen.


Tipps beim Zubereiten:


  1. Weicher Hefeteig: Bereite einen weichen, elastischen Hefeteig zu. Dies wird erreicht, indem man den Teig gut knetet und ihm genug Zeit zum Aufgehen gibt. Ein gut aufgegangener Teig ergibt luftige und fluffige Zimtschnecken.

  2. Zimtfüllung: Die Füllung sollte aus einer Mischung aus weicher Butter, braunem Zucker und gemahlenem Zimt bestehen. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig über den Teig verteilt wird, um bei jedem Bissen den perfekten Geschmack zu gewährleisten.

  3. Schneiden und Backen: Schneide den Teig in gleichmäßige Stücke und lege sie dicht an dicht in die Backform. Dies ermöglicht es den Zimtschnecken, beim Backen aufzugehen und sich aneinander zu lehnen. Backe sie bis sie goldbraun und fluffig sind, aber nicht zu trocken.


Ideen beim Zubereiten:


  1. Nussfüllung: Ergänze die Zimtfüllung mit gehackten Nüssen wie Pekannüssen oder Walnüssen. Diese verleihen den Schnecken eine zusätzliche Textur und einen herrlichen Nussgeschmack.

  2. Zitrusglasur: Bereite eine Glasur aus Puderzucker und Zitronen- oder Orangensaft zu. Diese Zitrusnote ergänzt perfekt den süßen Zimtgeschmack und verleiht den Schnecken eine erfrischende Note.

  3. Herzhaft-süße Variation: Experimentiere mit einer herzhaften Note, indem du eine Karamellsoße über die Schnecken gießt oder kandierte Speckstückchen auf die Füllung legst. Diese ungewöhnliche Kombination aus süß und herzhaft überrascht den Gaumen.

Veganes Rezept aus dem Video*

Wir haben die besten veganen Rezepte getestet und hier zusammengefasst. Wir danken für dem Autor des Videos für die tolle Variante, sodass wir das Backrezept auch vegan genießen können! 

Dauer:

60 Minuten

Backzeit

30 Minuten

Stück:

8 Stück

Kategorie:

Kleingebäck

Zutaten

Zutaten für den Teig:


  • 300 ml Sojamilch

  • 1 EL Zucker

  • 50 g weiche pflanzliche Margarine

  • 500 g Mehl (halb Dinkel-/halb Bauernmehl)

  • 1 TL Salz

  • 1/2 Würfel frische Hefe


Zutaten für die Füllung:


  • 2 TL Zimt gemahlen

  • 2 EL Zucker

  • 75 g weiche pflanzliche Margarine

Zubereitung

Schritt 1: Teig vorbereiten


  • Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben.

  • Mit dem Knethacken der Küchenmaschine oder von Hand für ca. 10 Minuten zu einem elastischen Teig verkneten.

  • Teig zugedeckt für ca. 2 Stunden gehen lassen.


Schritt 2: Teig ausrollen und Füllung vorbereiten


  • Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.

  • Alle Zutaten für die Füllung glatt verrühren.

  • Die Füllung auf dem Teig verstreichen, dabei einen kleinen Rand freilassen.

  • Teig von der Längsseite her aufrollen und die Teigrolle in ca. 16 Stücke teilen.


Schritt 3: Backofen vorheizen und Form einfetten


  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  • Ofenfeste Backform einfetten.


Schritt 4: Schnecken formen und backen


  • Die Schnecken in die Backform setzen und nochmals kurz gehen lassen.

  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 25 – 30 Minuten backen.


Schritt 5: Servieren


  • Die Zimtschnecken schmecken frisch mit etwas Puderzucker bestäubt besonders gut.

*Das folgende Rezept ist vom Video übernommen, von uns getestet und dient lediglich einfachen Übersicht.
Eigentümer ist der Autor des Videos selbst.

  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube
  • Pinterest
  • NEUBACH HOME Cocktail Karten –50 Cocktail Rezepte im Set - extra wasserabweisend - DIN A6 - schrittw

©2023 von Neubach Home

Diese Website (Seite) kann Affiliate-Links enthalten (s. Datenschutzerklärung).

Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

bottom of page