top of page

Zimtsterne

Mehr über das Rezept

Die Zimtsterne, auch Zimtsterneplätzchen genannt, sind ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck. Die Ursprünge des Rezepts sind im Mittelalter zu finden. In alten Zeiten galten Gewürze wie Zimt, Nelken und Kardamom als kostbare Güter. Dies führte dazu, dass sie oft in kirchlichen Festen und Feierlichkeiten verwendet wurden, um Wohlstand und Wohlstand zu symbolisieren. Im Laufe der Zeit wurden diese Gewürze in verschiedene Gebäcksorten integriert, darunter die berühmten Zimtsterne.


Tipps beim Zubereiten:


  1. Eiweiß richtig schlagen: Schlage das Eiweiß steif, bis es feste Spitzen bildet. Dies ist wichtig für die Konsistenz der Zimtsterne und hilft, dass sie während des Backens ihre Form behalten.

  2. Mandeln fein mahlen: Mahle die Mandeln fein, um eine glatte Textur im Teig zu gewährleisten. Grobe Stücke könnten die Sternform beeinträchtigen.

  3. Teig ausreichend ausrollen: Rolle den Teig nicht zu dick aus, damit die Sterne schön dünn sind. Dies hilft, dass sie während des Backens gleichmäßig durchgaren.

  4. Abkühlung und Lagerung: Lasse die Zimtsterne nach dem Backen gut abkühlen, damit sie fest werden können. Bewahre sie in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische zu bewahren.


Ideen beim Zubereiten:


  1. Schokoladenüberzug: Tauche die Unterseite der Zimtsterne in geschmolzene Schokolade. Dies verleiht den Sternen eine zusätzliche Schicht Geschmack und eine hübsche Optik.

  2. Nussige Note: Füge dem Teig gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse hinzu, um den Zimtsternen eine nussige Note zu verleihen. Dies verändert die Textur und fügt einen köstlichen Geschmack hinzu.

  3. Orangenaroma: Gib etwas abgeriebene Orangenschale zum Teig hinzu oder tauche die fertigen Zimtsterne in eine Glasur aus Orangensaft und Puderzucker. Das zitrusartige Aroma ergänzt perfekt den süßen Zimtgeschmack.

  4. Gewürzvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Ingwer, Muskatnuss oder Kardamom, um den Zimtsternen eine einzigartige Geschmacksrichtung zu verleihen.

Veganes Rezept aus dem Video*

Wir haben die besten veganen Rezepte getestet und hier zusammengefasst. Wir danken für dem Autor des Videos für die tolle Variante, sodass wir das Backrezept auch vegan genießen können! 

Dauer:

10 Minuten

Backzeit

10 Minuten

Stück:

30 Stück

Kategorie:

Kekse

Zutaten

Zutaten für die Mandelmasse:


  • 350 g gemahlene Mandeln

  • 1,5 EL Zimt

  • 1 Prise Salz

  • 200 g Puderzucker

  • 1 EL Zitronensaft

  • 6 EL Wasser


Für die Glasur:


  • 100 g Puderzucker

  • 2 TL Wasser oder Blutorangensaft

Zubereitung

Schritt 1: Teig vorbereiten


  • In einer Schüssel gemahlene Mandeln, Zimt und eine Prise Salz vermengen.

  • Puderzucker durchsieben und zur Mandelmischung hinzufügen.

  • Zitronensaft und Wasser dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.

  • Den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.


Schritt 2: Teig ausrollen und Sterne ausstechen


  • Den gekühlten Teig zwischen zwei Lagen Backpapier oder auf einer leicht gezuckerten Oberfläche etwa 1 cm dick ausrollen.

  • Sterne aus dem Teig ausstechen und die ausgestochenen Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.


Schritt 3: Trocknen lassen


  • Die Zimtsterne bei Raumtemperatur für mindestens 4 Stunden oder über Nacht trocknen lassen. Dadurch festigt sich der Teig und die Sterne behalten ihre Form.


Schritt 4: Backofen vorheizen und backen


  • Den Backofen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  • Die getrockneten Zimtsterne auf der mittleren Schiene für ca. 6 – 8 Minuten backen, bis sie eine goldbraune Farbe bekommen.

*Das folgende Rezept ist vom Video übernommen, von uns getestet und dient lediglich einfachen Übersicht.
Eigentümer ist der Autor des Videos selbst.

  • Instagram
  • TikTok
  • YouTube
  • Pinterest
  • NEUBACH HOME Cocktail Karten –50 Cocktail Rezepte im Set - extra wasserabweisend - DIN A6 - schrittw

©2023 von Neubach Home

Diese Website (Seite) kann Affiliate-Links enthalten (s. Datenschutzerklärung).

Als Amazonpartner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

bottom of page